
Uganda Erlebnisurlaub
Abenteuer Uganda

Tierbeobachtungen, Sport und Spaß
Reisedauer: 10 Tage / 9 Nächte
Reiseroute: Kampala, Jinja, Sipi, Pian Upe, Moroto, Kidepo, Murchison
Programm: Pirschfahrten und Tierbeobachtungen, Zip-Lining, Kanu- und Bootstouren, Abseilen, Hiking
Reise-ID: UE1
Reise buchenErlebnisurlaub in Uganda
Verpflegung:
F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen, K=Kaffee
Am Flughafen von Entebbe werden Sie in Empfang genommen und von Ihrem Guide mit einem privaten Transfer zu Ihrem Hotel begleitet. Auf dem Weg dorthin erzählt Ihnen Ihr Reiseleiter etwas über Uganda und das Reisen im Land. Anschließend können Sie sich im Hotel von der Anreise erholen. Sie übernachten im Forest Cottages in Kampala.
Sie brechen nach Jinja zu den Nilquellen auf. Auf dem Weg dorthin legen Sie einen Stopp in Mabira ein. Dort befindet sich eines der größten Regenwaldgebiete Ugandas und Sie haben Gelegenheit, sich die Füße zu vertreten, die bunte Vogelwelt zu beobachten und per Zip-Lining den Wald von oben kennenzulernen. Nachdem Sie in Jinja angekommen und im Hotel eingecheckt haben, unternehmen Sie noch eine Kanutour auf dem Nil. Sie übernachten im Nile Village Hotel oder im The Mansion Hotel.
Nach dem Frühstück unternehmen Sie eine Bootsfahrt zur Nilquelle, aus der sich der Weiße Nil speist. Dort haben Sie ca. eine Stunde Zeit, um das Panorama zu genießen, bevor es weitergeht Richtung Nordosten. Die Fahrt geht nach Sipi, wo Sie eine wunderschöne Naturlandschaft und die Sipi Wasserfälle erwarten. Nach dem Mittagessen gehen Sie dort auf eine Wanderung in den Sonnenuntergang hinein. Sie übernachten in der Sipi River Lodge oder in der Sipi Valley Lodge.
Sie gehen auf eine leichte Hikingtour zu den Wasserfällen, zu der feste Wanderschuhe empfohlen werden. Dort angekommen, haben Sie Gelegenheit, die Umgebung zu genießen und sich dem Abenteuer Abseilen am Wasserfall stellen. Danach geht es weiter zum nächsten Ziel, Pian Upe, das Sie gegen Abend erreichen. Sie übernachten im Karamojong Overland Camp.
Heute unternehmen Sie eine Pirschfahrt in das Pian Upe Game Reserve, ein Hochplateau, wo es Löwen, Leoparden, Geparden, Giraffen, Kap-Büffel, Wasserböcke, Kudus und die seltenen Roan-Antilopen zu sehen gibt. Der größte Teil des Gebiets besteht aus bewaldetem Savannengrasland, so dass Sie eine gute Sicht auf die Tiere haben. Nach dem Mittagessen geht es weiter Richtung Norden, nach Moroto. Sie übernachten im Hotel Africana Moroto.
Ihr erstes Ziel für diesen Tag ist das Bokora-Wildreservat, wo es zahlreiche Tiere wie unter anderem Antilopen zu sehen bekommen, darunter die Elenantilope, das Uganda Kob, den Schilfbock, das Topi, die Jacksons Kuhantilope und das Oribi sowie auch Tüpfelhyänen und Leoparden. Am Nachmittag fahren Sie weiter zum Matheniko-Wildreservat, das sich in der Karamoja Region befindet, die sich entlang der Grenze zu Kenia erstreckt. Dort besteht die Chance, wie Löwen, Leoparden, Geparden, Giraffen, Elenantilopen und die sehr seltene Bright-Gazelle zu sichten. Von dort fahren Sie weiter zum Kidepo Valley National Park. Sie übernachten in der Kidepo Savannah Lodge.
Der Tag beginnt bereits sehr früh mit einer Safari in den Kidepo Valley National Park. Die Landschaft des Narus-Flusses ist wunderschön und es erwarten Sie Tiere wie der Kap-Büffel, Elefanten, Löwen, Kuhantilopen und Klippspringer sowie Strauße und Sekretärvögel. Am Nachmittag fahren Sie zum Murchison Falls Nationalpark. Die Route führt durch Gulu City über Nwoya zum Park. In Gulu City haben Sie Gelegenheit zu einer Erfrischung und in Nwoya kommen Sie an großen Reisfarmen vorbei. Sie übernachten in der Pakuba Safari Lodge oder in der Fort Murchison Lodge oder in der Pakuba Safaris Lodge.
Auch dieser Tag beginnt mit einer Pirschfahrt in den Nationalpark, wo Büffel, Löwen, Elefanten, Leopard und Giraffen auf Sie warten. Am Nachmittag steigen Sie um in ein Boot, das Sie den Nil hinauffährt zu den wohl mächtigsten Wasserfällen nicht nur in Uganda. Auf dem Fluss haben Sie Gelegenheit, Nilkrokodile, Flusspferde und eine Reihe von Wasservögeln zu beobachten.
Sie fahren zurück nach Entebbe. Der Weg führt durch den Murchison Falls Nationalpark, wo Sie an den Wasserfällen und im Zziwa Rhino Sanctuary halten. So können Sie ein letztes Mal die wunderschöne Landschaft und die Tierwelt genießen. Im Zziwa Rhino Sanctuary haben Sie die Chance, die Big Five zu sehen inklusive der dort lebenden Nashörner. Danach fahren Sie durch das berühmte Luweero-Dreieck nach Kampala, wo Sie Ihre letzte Nacht in Uganda verbringen. Sie übernachten entweder in den Forest Cottages in Kampala oder im Lake Heights Entebbe.
Sie fahren von Ihrem Hotel zum Flughafen, von wo Sie zurück nach Hause fliegen. Wie immer nach viel zu kurzer Zeit für dieses faszinierende Land.
Gern kombinieren wir diese Reise mit einer Strandverlängerung auf Sansibar oder auf den Seychellen.
Kennung: Reise-UE1
Dauer
10 Tage / 9 Nächte
Preis
ab 4.155,00 Euro pro Person
Reiseorte
- Kampala
- Jinja
- Sipi
- Pian Upe
- Moroto
- Kidepo Valley Nationalpark
- Murchison Fall Nationalpark
Hotels
- Forest Cottages Kampala
- Nile Village Hotel
- Sipi River Lodge
- Karamojong Overland Camp
- Hotel Africana Moroto
- Kidepo Savannah Lodge
- Fort Murchison Lodge
- Forest Cottages oder
- Imperial Heights Entebbe
Inklusivleistungen
- 9 Übernachtungen inkl. Frühstück
- Verpflegung wie im Reiseverlauf ausgewiesen
- Englischsprachiger Guide
- Transfers
- Touren wie beschrieben
- Nationalparkgebühren
- Eintrittsgelder
- Sicherungsschein
Exklusivleistungen
- Flüge
- Reiserücktrittsversicherung
- Reisekrankenversicherung
- Trinkgelder
- Weitere Mahlzeiten
Länderinformationen Uganda
Uganda unterhält eine Botschaft in Berlin und Honorarkonsulate in Hamburg, Leipzig und München. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Webseite der ugandischen Botschaft unter https://berlin.mofa.go.ug.
In Uganda befindet sich die Deutsche Botschaft in der Hauptstadt Kampala. Die Adresse lautet:
Uganda Plot No. 15, Philip Road Kololo Kampala P.O. Box 7016 Kampala Uganda
Telefon: (+256) (41) 450 11 11
Webseite: www.kampala.diplo.de
Der internationale Airport in Uganda befindet sich bei Entebbe am Ufer des Viktoriasees, 35 Kilometer von der Hauptstadt Kampala entfernt.
Inzwischen sind in Uganda private Fluggesellschaften entstanden, die erschwingliche, qualitativ hochwertige und sichere Inlandsflüge anbieten. Zu den Unternehmen, die inländische Charterflüge in Uganda anbieten, gehören z.B. Aerolink, Eagle Air und Fly Uganda. Die Flüge für einzelne Routen finden nicht täglich, sondern vielfach nur an ein bis zwei Tagen die Woche statt. Weiterhin gibt es Anforderungen an die Mindestanzahl Passagiere und eine Limitierung der Freigepäckmenge auf höchstens 15 kg in weichen Taschen pro Person.
Die Landeswährung ist der Uganda-Schilling (UGX). Schillinge können an Geldautomaten in den größeren Städten im ganzen Land abgehoben werden. Die Geldautomaten, an denen dies möglich ist, haben ein C-Karten mit Maestro-Logo. Alternativ gibt es zudem viele Wechselstuben, in denen Bargeld in Euro getauscht werden können.
Die meisten Lodges akzeptieren Kreditkartenzahlungen mit Visa und Mastercard, wobei die Verbindung und damit die Empfangsbestätigung in abgelegenen Gebieten manchmal ein Problem darstellt. Daher wird empfohlen, immer auch Bargeld in Reserve dabei zu haben.
Was Bargeld betrifft, ist die empfohlene Tauschwährung der US-Dollar, vorzugsweise mit Scheinen über einen Wert von 50 und 100 ESD, da diese einen höheren Tauschwert haben als kleine Scheine. USD werden häufig auch als direktes Zahlungsmittel akzeptiert.
Die medizinische Versorgung in Uganda ist nicht mit Europa, den USA oder anderen Ländern zu vergleichen und oft problematisch in Bezug auf Technik, Ausrüstung und Hygiene. Selbst in der Hauptstadt Kigali können schwere Krankheiten bzw. Unfallfolgen nicht immer angemessen behandelt werden. Für die Erbringung medizinischer Leistungen und Krankenhausbehandlungen ist in der Regel eine Vorauszahlung erforderlich.
Imfungen:
Was ihr für eure Einreise unbedingt wissen müsst, ist, dass ihr zwingend ein internationales Gelbfieber-Impfzertifikat benötigt. Solch eine Gelbfieber-Impfbescheinigung wird zehn Tage nach der Impfung als wirksam betrachtet und bleibt ein Leben lang gültig.
Was Malaria betrifft, hat Uganda bei der Bekämpfung und Vorbeugung große Fortschritte gemacht, so dass laut Auswärtigem Amt keine Impfung erforderlich ist. Dennoch gilt auch hier, wie in allen tropischen Ländern, zur Vorbeugung Mückenschutzmittel mitzunehmen und sich in der Zeit, in der die Mücken aktiv sind, entsprechend zu schützen. Überlegenswert ist auch die Mitnahme von Malariamedikamenten.
Für eine bestmögliche Vorsorge werden folgende Punkte empfohlen:
- Stellen Sie sicher, dass Sie eine Reise-, Kranken- und Rückführungsversicherung für die Dauer Ihres Auslandsaufenthalts haben.
- Nehmen Sie Ihre persönliche Reiseapotheke mit und schützen Sie sie vor hohen Temperaturen, wenn Sie unterwegs sind.
- Lassen Sie sich vor einer Reise persönlich von einem Tropenmedizinischen Zentrum oder Tropenmediziner beraten und passen Sie Ihren Impfschutz an, auch wenn Sie die Tropen bereits aus anderen Regionen kennen.
- Ein Großteil Ihrer Safari wird in der Hitze der ugandischen Büsche und dichten Wälder stattfinden, weshalb Sonnenschutzmittel und Repellentien zur Vorbeugung und Versorgung von Insektenstichen angeraten sind.
- Informieren Sie die Reiseleitung über Ihren Gesundheitszustand: Allergien und andere Krankheiten können während einer Safari zu einem ernsthaften Problem werden, wenn Sie durch abgelegene Gebiete reisen, in denen der Zugang zu medizinischen Einrichtungen und Medikamenten eingeschränkt ist.
Das Klima und Wetter sind regional unterschiedlich:
- in der Region der Großen Seen wird das Wetter durch die zahlreichen Gewässer, die Wälder und den Äquator bestimmt
- der Westen Ugandas ist aufgrund der dichten Wälder und Gebirgsketten die feuchteste und kühlste Region
- der Nordosten Ugandas ist die trockenste Region mit einem halbtrockenen Klima, das durch die warmen Nordostwinde aus dem äthiopischen Hochland verursacht wird.
Generell gibt es im Land zwei Regenzeiten von März bis Mai und von Mitte September bis November. Außerdem gibt es zwei Trockenzeiten von Dezember bis Februar (die Haupttrockenzeit) und von Juni bis Mitte September (die Mini-Trockenzeit). Die Temperaturen sind jedoch unabhängig von den Jahreszeiten immer hoch.
Der Klimawandel macht sich inzwischen auch in Uganda bemerkbar, so dass sich die Jahreszeiten ständig ändern und Vorhersagen in den letzten Jahren sehr schwierig geworden sind.
Für eine aktuelle Einschätzung der Sicherheits- und Kriminalitätslage verweisen wir auf das Auswärtige Amt: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/uganda-node/ugandasicherheit/208752.
Ihre Kleidung sollte hell, bequem und lang sein (vor allem abends, wenn die Mücken aktiv sind). Bei Wanderungen und Spaziergängen durch die Wälder sollten Sie keine kurzen Hosen tragen. Es ist eine gute Angewohnheit, die Hose bei Waldwanderungen in die Stiefel/Socken zu stecken, um Insektenstiche wie den schmerzhaften Biss einer Safariameise zu vermeiden. Als Packing List empfehlen wir:
- Shorts, Sommerschuhe, Badesachen, etc. für entspannte Stunden in der Lodge
- eine Jacke, Pullover und generell warme Kleidung für kalte Nächte und Trips in Bergregionen wie z.B. den Mount Elgon und Bwindi Impenetrable Nationalpark
- Wanderschuhe
- Regenkleidung
- langärmelige Hemden
- weiche, aber feste Handschuhe mit (die Vegetation in den Wäldern kann dornig sein
- einen Hut für sehr heiße und sonnige Tage.
In Uganda haben nicht alle Lodges WLAN, deshalb empfehlen wir den Kauf einer Prepaidkarte bei Einreise am Flughafen Entebbe. Die beiden Anbieter Airtel und MNT haben landesweit die beste Netzabdeckung und sind am weitesten verbreitet.
Anders als in anderen Kulturen berechnen die Ugander ihr Trinkgeld nicht in Prozenten. Ein Europäer würde zum Beispiel 10 % Trinkgeld für jeden außergewöhnlichen Service geben, aber die Ugander geben einfach das, was sie für richtig halten.
Als Orientierung empfehlen wir dennoch folgende Trinkgelder:
- Für Guides werden durchschnittlich 10 USD pro Person und Tag veranschlagt. Für gute Leistungen kann gern auch mehr gegeben werden.
- Für lokale Guides und Ranger können Sie sieben bis 10 USD kalkulieren.
- Für die weiteren Reisebegleiter können Sie bis zu fünf USD pro Tag in eine Tipbox geben.
- Für Hotelpersonal 10.000 UGX für ein bis zwei Übernachtungen
- Im Restaurant können Sie die Rechnung aufrunden, 10 Prozent sind aus unserer Sicht angemessen.
Das Fotografieren von Menschen erfordert deren Zustimmung, auch die von Kindern. Aufnahmen, ohne vorher zu fragen, können zu negativen Reaktionen führen. In den Nationalparks gibt es keine Vorschriften für das Fotografieren von Tieren, mit Ausnahme einer einfachen Regel, die während des Gorilla- und Schimpansen-Trackings gilt: Kein Blitzlicht.
Wir empfehlen, das Betteln insbesondere von Kindern nicht zu unterstützen. Es ist zu vermeiden, dass eine Bettelkultur entsteht, die insbesondere Heranwachsende dazu verleitet, Ihren Lebensunterhalt auf das Betteln auszurichten, statt einer sinnvollen Beschäftigung nachzugehen. Wenn Sie dennoch Stifte, Süßigkeiten usw. verschenken möchten, fragen Sie bitte immer Ihren Reiseleiter. Er wird Sie beraten, wann und wo dies akzeptabel ist und eher positive als negative Auswirkungen auf die Gemeinschaft hat.
Das Auswärtige Amt empfiehlt für die Dauer Ihrer Reise eine Auslandsreise-Kranken- und Rückholversicherung abzuschließen. Weiterhin sind eine Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung empfehlenswert.
In Uganda kann ein eVisum beantragt werden, welches das Verfahren deutlich vereinfacht. Das Visumantragsformular ist online verfügbar unter: https://visas.immigration.go.ug und unter https://immigration.go.ug/services/visa-passes. Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel sieben Tage. Den Status Ihres laufenden Antrags können Sie mittels Ihrer Auftragsnummer über das Online-System prüfen. Das Visum ist innerhalb von drei Monaten vor Reiseantritt zu beantragen. Wenn Sie Ihren Antrag zu früh stellen, löscht das System Ihren Antrag und Sie müssen ihn erneut stellen.
Die Einreisegebühren betragen 50 US-Dollar für ein einmaliges Visum und 100 US-Dollar für ein ostafrikanisches Touristenvisum. Das ostafrikanisches Touristenvisum benötigen Sie, wenn Sie eine grenzübergreifende Safari der Länder Uganda, Ruanda und Kenia planen. Für Tansania ist ein separates Visum erforderlich.
Bei Einreise müssen Sie neben dem Visum Ihren Reisepass vorweisen, der noch mindestens sechs Monate über das Ausreisedatum aus Uganda hinaus gültig sein muss. Weiterhin müssen Sie ein internationales Gelbfieber-Impfzertifikat vorlegen können, Näheres siehe unten.
Bezüglich der aktuell geltenden Covid-19-Vorschriften informieren Sie sich bitte auf der Seite des Auswärtigen Amtes https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/uganda-node.
Gelbfieber-Impfung
Kein ausländischer Reisender kann nach Uganda einreisen, wenn er nicht über ein internationales Gelbfieber-Impfzertifikat verfügt. Alle Personen ab einem Jahr müssen ein solches Dokument vorweisen können. In den meisten Ländern, in denen das Risiko einer Gelbfieberübertragung hoch ist, ist diese Impfung Pflicht. Fast alle Länder südlich der Sahara und in Westafrika stehen auf der roten Liste der Gelbfieberländer.
Ihre Gelbfieberimpfbescheinigung gilt zehn Tage nach der Impfung als gültig. Der Impfstoff ist so wirksam, dass die Gelbfieber-Impfbescheinigung nach der Impfung ein Leben lang gültig bleibt. Dies geht aus einem internationalen Announcement der Weltgesundheitsorganisation vom Juli 2016 hervor. Man muss sich also nicht unbedingt vor der Reise impfen lassen.
In seltenen Fällen wird eine Befreiung von der Gelbfieberimpfung von den Behörden akzeptiert, wenn sich ein Tourist aus triftigen medizinischen Gründen nicht gegen Gelbfieber impfen lassen kann. Der Arzt des Reisenden muss jedoch eindeutig nachweisen, dass die Impfung für die Gesundheit des Patienten schädlich wäre.