Thailand Inselhopping in der Andaman See
Inselwelten
Thailand Inselhopping
Bangkok – Inselurlaub - Kombination
Reisedauer: 17 Tage / 16 Nächte
Reiseroute: Bangkok, Koh Lanta, Koh Phi Phi, Koh Yao Yai, Phuket
Programm: Sightseeing, Schwimmen, Inseltour, Schnorcheln
Reise-ID: TIN4
Reise buchenUrlaub auf der Insel
Ein paar Tage in Bangkok zum Akklimatisieren und anschließend durch Thailands faszinierende Inselwelt reisen. Auf Ihrem Weg quer durch die Andaman See lernen Sie vier Inseln kennen, die sich ganz unterschiedlich präsentieren. Gemütlichen Urlaub am Meer genießen und trotzdem ganz verschiedene Eindrücke von Thailand gewinnen mit Inselhopping zu den Inseln Koh Lanta, Koh Phi Phi, Koh Yao Yai und Phuket.
Die Reise beginnt in Bangkok, wo bekannte Sehenswürdigkeiten und noch mehr Insidertipps erwarten. Freuen Sie sich auf spannende Eindrücke, die kaum ein anderer Tourist zu sehen bekommt. Von Bangkok fliegen Sie nach Krabi und fahren auf die Insel Koh Lanta. Die Insel hat viele Facetten, bietet viele Strände und Mangrovenlandschaften. Ihr Resort liegt im Süden, wo sich die schönsten Strände befinden. Es ist zudem ein idealer Ausgangspunkt u.a. für eine Mangroventour.
Von Koh Lanta geht es weiter auf die Insel Koh Phi Phi, die mit dem Film „The Beach“ mit Leonardo DiCaprio weltberühmt wurde. Ihr Resort befindet sich wieder an einem ruhigen Strand, der zum Schwimmen und Sonnenbaden einlädt.
Die dritte Insel Koh Yao Yai wiederum ist touristisch kaum bekannt und hat sich ihr ursprüngliches Flair bis heute bewahren können. Es gibt viel Dschungel und auch ihr Strandresort ist idyllisch in den umgebenden Dschungel eingebettet. Am Strand bietet sich Ihnen außerdem ein eindrucksvolles Panorama über die Phang Nga Bay.
Ihre letzte Reisestation ist eine ruhige, weitläufige Bucht im Norden von Phuket. Neben den auf Grund des Pauschaltourismus in Verruf geratenen Stränden gibt es noch mehrere, sehr schöne Strände, die sich teilweise beinah menschenleer präsentieren. Phuket ist zudem Ausgangspunkt für viele, abwechslungsreiche Touren.
Verpflegung:
F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen
Auf dem Flughafen in Bangkok werden Sie bereits erwartet und mit einem privaten Transfer zu Ihrem Hotel gebracht. Dort können Sie sich den Rest des Tages am Pool von der Anreise erholen.
Sie lernen die Stadt abseits des Großstadt-Trubels kennen. Per Auto und Boot geht es zu einem unter Thais beliebten Markt. Anschließend erkunden Sie mit dem Fahrrad die Umgebung. Auf der Route gibt es keinen Autoverkehr, so dass Sie die Eindrücke ungestört genießen können.
Sie besuchen einen der letzten authentischen, schwimmenden Märkte in Bangkok. Er findet sich nicht in den Programmen der Reiseanbieter, weshalb nur sehr wenige Touristen den Weg dorthin finden. Da für den Besuch des Marktes ein halber Tag ausreichend ist, besichtigen Sie anschließend einige sehr schöne Sehenswürdigkeiten wie den Riesen-Buddha im Wat Pho und den Wat Arun. Welche Tempel besucht werden, entscheidet Ihr Guide vor Ort entsprechend dem Besucheraufkommen. Im Vordergrund der Ziele steht, dass Sie die Sehenswürdigkeiten in Ruhe genießen können.
Sie fliegen nach Krabi, wo Sie am Flughafen in Empfang genommen und auf die Insel Koh Lanta gebracht werden. Die schönsten Strände befinden sich im Süden und hier liegt auch Ihr Resort, in dem Sie die nächsten Tage verbringen.
Die Tage stehen zu Ihrer freien Verfügung.
Mit dem Schiff geht es Richtung Nordwesten auf die Insel Koh Phi Phi. Dort haben wir ein Strandresort an einem schönen und ruhigen Strand für Sie vorgesehen.
Die Tage stehen zu Ihrer freien Verfügung. Wir kennen eine gute Tauchbasis, die auch Gäste zum Schnorcheln zu den vorgelagerten Inseln mit hinausnimmt.
Sie fahren auf die Insel Koh Yao Yai. Es gibt kaum Tourismus und viel Natur, so dass Sie z.B. bei einer Fahrt über die Insel nur wenigen Ausländern begegnen. Von ihrem Resort, dass sich idyllisch in den Dschungel eingebettet präsentiert, haben Sie ein tolles Panorama über das Meer zu kleinen, vorgelagerten Inseln.
Die Tage stehen zu Ihrer freien Verfügung. Mieten Sie sich ein Moped und erkunden Sie die Insel auf eigene Faust. Es gibt kaum Verkehr, so dass Sie Ihre Fahrt genießen können.
Die Reise geht weiter auf die Insel Phuket. Ihr Resort befindet sich im Norden von Phuket, weit entfernt von den Zentren des Massentourismus. Die weitläufige Bucht besteht aus einem einzigen, langgezogenen Sandstrand, der sacht ins Meer abfällt.
Der Tag steht zu Ihrer freien Verfügung, so dass Sie die Bucht von Nai Yang auf eigene Faust erkunden können. Wenn Sie etwas mehr Abwechslung benötigen, fahren Sie nach Patong, das für sein Nachtleben berühmt-berüchtigt ist.
Heute werden Sie zu einer privaten Sightseeing Tour abgeholt. Auf dem Ausflug erleben Sie einen bunten Mix aus Natur mit Dschungel und Wasserfällen, dem Tempel Wat Chalong und einem Big Buddha sowie mehrere Strände und sehr schöne Aussichtspunkte. Vom Promthep Cape bietet sich Ihnen ein weiter Blick über die Nai Harn Bay, der schönsten Bucht auf Phuket. Vom Big Buddha haben Sie eine fantastische Aussicht bis auf die vorgelagerten Inseln. Und in Phuket Town schlendern Sie durch den alten, im portugiesischen Stil erbauten Stadtteil. Sie können gern auch eigene Wünsche äußern, die wir dann in den Tourverlauf mit einplanen.
Der Tag steht zu Ihrer freien Verfügung.
Nach dem Frühstück werden Sie vom Hotel zum Flughafen Phuket gebracht. Von hier aus geht es wieder zurück nach Hause, nach wie immer viel zu kurzer Zeit.
Kennung: Reise-TIN4
Dauer
17 Tage / 16 Nächte
Preis
ab 2.830,00 Euro pro Person
Reiseorte
- Bangkok
- Koh Lanta
- Koh Phi Phi
- Koh Yao Yai
- Phuket
Hotels
- Chatrium Hotel Riverside
- Anda Lanta Resort
- P.P. Erawan Palms Resort
- Koh Yao Yai Village
- L'esprit De Naiyang Beach Resort
Inklusivleistungen
- 16 Übernachtungen
- Verpflegung wie im Reiseverlauf ausgewiesen
- Transfers
- Touren wie im Reiseverlauf beschrieben
- Nationalparkgebühren
- Eintrittsgelder
- Englischsprachige lokale Reiseführer
- Sicherungsschein
Exklusivleistungen
- Flüge
- Reiserücktrittsversicherung
- Reisekrankenversicherung
- Trinkgelder
- Weitere Mahlzeiten
Länderinformationen Thailand
Die thailändische Botschaft befindet sich in Deutschland in Berlin. Weiterhin gibt es Konsulate in Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Webseite der Thailändischen Botschaft unter http://german.thaiembassy.de.
In der Schweiz befindet sich die thailändische Botschaft in Bern. Die Webadresse lautet: https://thaiembassy.ch.
Und in Österreich befindet sich die thailändische Botschaft in Wien. Die Webadresse lautet: https://www.thaiembassy.at/index.php/en.
In Thailand ist Deutschland viermal vertreten. Die Deutsche Vertretung in Bangkok und drei Honorarkonsula auf Phuket, in Pattaya und in Chiang Mai.
Thailand verfügt über mehrere internationale Flughäfen in Bangkok, auf Phuket und eingeschränkt auf Koh Samui. Innerhalb Thailands gibt es zahlreiche Inlandsverbindungen in nahezu jede Provinz.
Die Währung in Thailand ist der Baht. In den letzten 15 Jahren hat sich der Wechselkurs zu Gunsten des Baht entwickelt. Es ist zu erwarten, dass sich der Wechselkurs dauerhaft unterhalb des Verhältnisses 1 Euro zu 40 Baht etabliert.
Geld bereits in Deutschland in thailändische Baht zu tauschen, ist eines der teuersten Verfahren. Wir empfehlen Ihnen, sich Bargeld erst in Thailand zu beschaffen. Das schnellste und günstigste Verfahren ist das Abheben von Bargeld an einem der vielen Bargeldautomaten (ATM).
Kreditkarten werden mittlerweile in so gut wie allen Einkaufszentren und größeren Restaurants akzeptiert. Ansonsten ist Bargeld das Zahlungsmittel der Wahl.
Sollten Sie Ihren Urlaub auf kleineren Inseln planen, beachten Sie bitte, dass dort oftmals keine Bank und auch kein ATM vorhanden ist. Deshalb sollten Sie sich vorher genau informieren oder sich mit ausreichend Bargeld bereits auf dem Festland eindecken.
Die gesundheitliche Versorgung ist in Thailand sehr gut ausgebaut. In größeren Städten gibt es Krankenhäuser, in Bangkok und in vielen Tourismuszentren wie Phuket und Koh Samui gibt es internationale Krankenhäuser und in der Provinz zumindest ein Health Center. Die Standards in den größeren Krankenhäusern haben mittlerweile internationalen Rang, weshalb auch ein zunehmender Gesundheitstourismus zu beobachten ist. Bei schweren Erkrankungen sollten Sie eines der internationalen Krankenhäuser und Privatkliniken aufsuchen, da hier eine gute Verständigung in englischer Sprache garantiert ist. Das Risiko zu erkranken ist eher gering zu werten. Das Essen ist gut und in der Regel auch in den Garküchen auf Märkten oder am Straßenrand unbedenklich.
Für die Einreise nach Thailand sind keine Impfungen vorgeschrieben und viele Provinzen und Touristenzentren gelten als malariafrei. Das Auswärtige Amt empfiehlt die üblichen Standardimpfungen wie Tetanus, Diphtherie, Hepatitis A, Keuchhusten sowie gegen Polio (Kinderlähmung), Mumps, Masern, Röteln (MMR) und Influenza. Nur bei Langzeitaufenthalten wird zusätzlich eine Impfung gegen Tollwut und Typhus empfohlen.
Das Dengue-Fieber wird hauptsächlich durch tagaktive, infizierte Mücken übertragen. Eine Impfung als Schutz gegen die Krankheit ist nicht möglich. Mit Dengue-Fieber können Sie sich überall in Thailand infizieren, vorwiegend während der Regenzeit von Mai bis Oktober. Erste Anzeichen sind hohes Fieber, das relativ schnell auftritt und zu einer entsprechenden Schwächung des Körpers führt.
Malaria wird im Unterschied zu Dengue durch die nachtaktive Anopheles-Mücke übertragen. Bei nicht-immunen Europäern kann insbesondere die gefährliche Malaria tropica tödlich verlaufen, wenn sie nicht behandelt wird. Erste Anzeichen wie Fieber können erst etwas später nach Ihrer Rückkehr von Ihrer Individualreise nach Thailand auftreten, so dass Sie Ihren Arzt über Ihre Reise informieren sollten.
Sollten Sie gesundheitliche Fragen oder Bedenken haben, können Sie sich gern auch auf folgenden Webseiten informieren:
Weltgesundheitsorganisation WHO: https://www.who.int
Auswärtiges Amt: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/thailand-node
Robert-Koch-Institut: https://www.rki.de/DE/Home/homepage_node.html
Von Seiten Thailand bestehen keine Impfvorschriften für die Einreise in das Land. Nur für den Fall, dass Sie aus einem Gelbfiebergebiet einreisen wollen, ist eine Impfung gegen Gelbfieber gefordert.
Aus rechtlichen Gründen möchten wir Sie an dieser Stelle noch darauf hinweisen, dass eine Gewährleistung für die Korrektheit und Vollständigkeit der medizinischen Informationen nicht übernommen wird. Das betrifft auch jegliche Haftung für eventuell eintretende Schäden. Für Ihre Gesundheit bleiben Sie stets selbst verantwortlich.
Die Informationen sind immer nur ein Beratungsangebot. Sie können noch sollen sie alle medizinischen Aspekte abdecken, alle Zweifel beseitigen oder immer auf dem aktuellen Stand sein.
Die Hauptsaison beginnt Anfang November und endet Ende Februar. Allerdings ist in den letzten zu beobachten, dass einige Regionen die Hauptsaison bis in den März hinein verlängern. Das Wetter eignet sich nach unserer Ansicht bis in den April hinein für einen schönen Urlaub.
Die Regenzeit in Thailand beginnt im Mai und dauert bis Ende Oktober an. Die Niederschlagsmenge und Häufigkeit der Niederschläge verteilt sich regional allerdings unterschiedlich. Die Hinweise, dass es sich in der Regel um kurze heftige Schauer handelt, stimmen im Grundsatz. Allerdings kann es auch mal ein, zwei oder drei Tage durchregnen.
Thailand gilt als ein sehr sicheres Reiseland. So können auch Frauen das Land allein bereisen, ohne sich belästigt oder gefährdet zu fühlen. Dennoch verweist das Auswärtige Amt auf eine zunehmende Kriminalitätsrate in den touristischen Hochburgen.
Kindesmissbrauch
Abgesehen davon, dass wir von MondiTravel Sex mit Minderjährigen als in jeder Hinsicht verwerflich betrachten, wird dieses Vergehen sowohl in Thailand als auch (anschließend) in Deutschland strafrechtlich verfolgt. Sollten Sie hinsichtlich des Alters ihrer Partnerin oder ihres Partners unsicher sein, lassen Sie sich den Personalausweis zeigen. Allerdings sind die Ausweise nicht selten gefälscht, so dass Sie im Zweifel lieber darauf verzichten sollten.
Rauschmittel
Der Besitz bereits geringer Rauschgiftmengen führt zu hohen Freiheitsstrafen. Im Fall von Heroin, Kokain und Amphetaminen wird unterstellt, dass diese zum Handel vorgesehen waren. Hierfür wurde in der Vergangenheit auch gegen Ausländer die Todesstrafe ausgesprochen und vollstreckt. Zumindest können Sie von einer langjährigen Haftstrafe ausgehen.
Die Kommunikationsinfrastruktur in Thailand ist bis in die ländlichen Regionen gut ausgebaut, so dass so gut wie immer eine Verbindung ins Mobilfunknetz vorhanden ist. Internetverbindungen in abgelegenen Regionen sind allerdings häufig sehr langsam. Die meisten Hotels bieten inzwischen WLAN an, in der Regel erfolgt dies unentgeltlich. Für das Telefonieren mit dem Handy bietet sich der Kauf einer Prepaid-Karte an.
Folgende Trinkgelder sind in Thailand üblich:
- Kofferträger im Hotel: bei einem Träger 50 Baht, bei zwei Trägern 30-40 Baht p.P.
- Guides: 400 Baht pro Tag, was ca. 10 Euro entspricht (wenn Sie sehr zufrieden sind, können Sie auch mehr geben)
- Fahrer Tagestouren: 200 bis 300 Baht (einige Fahrer sind sehr gut und bieten durchaus Guide-Qualitäten. Wenn Sie möchten, können Sie gern mehr geben)
Die Trinkgelder für Guides und Fahrer sind im Vergleich mit denen für Kofferträger und Service-Personal in Restaurants (10 Prozent) eher unterdimensioniert bemessen. - Trinkgelder in Restaurants betragen 10 Prozent mit Ausnahme der Restaurants, die bereits eine Service-Charge in Rechnung stellen. In diesen Fällen ist kein Trinkgeld mehr nötig
Begrüßung auf Thailändisch
In Thailand spricht man sich grundsätzlich mit dem Vornamen an. Vorangestellt wird dabei immer die Anrede "Khun". Die Begrüßung (der Wai) erfolgt, indem die Hände flach wie zu einer Andacht gefaltet, der Kopf leicht nach von gesenkt und ein freundliches Lächeln auf das Gesicht gezaubert wird. Die Fingerspitzen sollten sich auf Höhe des Kinns befinden.
Fotografie
Wenn Sie Menschen fotografieren möchten, holen Sie sich vorher bitte das Einverständnis des oder der Betroffenen.
Füße
Die Thais sind die Mühen der Ausländer bekannt, die typische Sitzposition einzunehmen. Beim Ausstrecken der Beine sollten Sie allerdings vermeiden, dass die Füße in die Richtung einer Person zeigen. Solch ein Verhalten gilt als unfein und würde wohl auch von vielen Europäern, insbesondere beim Essen, als nicht angenehm empfunden werden.
Kopf
Unter allen Umständen sollten Sie insbesondere in ländlichen Gebieten vermeiden, einen Thai am Kopf zu berühren. Dieser gilt als Sitz der der Seele und ist somit der heiligste Teil des Körpers. Selbst ein liebevoll gemeintes Streicheln über den Kopf eines Kindes kann zu negativen Reaktionen führen.
Majestätsbeleidigung
Eine Beleidigung des Königs und des Königshauses wird bis heute rechtlich verfolgt und auch mit Gefängnisstrafe geahndet.
Tempel
Das Betreten der Tempel erfolgt ohne Schuhwerk. Bitte klären Sie mit dem Guide, ob in einem Tempel bzw. Kloster Fotoaufnahmen erlaubt sind.
Toleranz
Die Einheimischen sind den Ausländern gegenüber ausgesprochen tolerant und sehen über unabsichtliche Fehler gern mit einem „Mai Pen Rai“ (Macht doch nichts) hinweg.
Das Auswärtige Amt empfiehlt für die Dauer Ihrer Reise eine Auslandsreise-Kranken- und Rückholversicherung abzuschließen. Weiterhin sind eine Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung empfehlenswert.
Reisen nach Thailand erfolgen in der Regel innerhalb der 30-Tage-Frist, so dass Sie kein Visum benötigen. Planen Sie jedoch eine länger dauernde Individualreise, müssen Sie ein Visum beantragen. Ein Visum kann bei der thailändischen Botschaft in Berlin und in den Generalkonsulaten Frankfurt und München beantragt werden.
Stand Juni 2021 beträgt die Visagebühren für ein Tourist Visum (TR) 35,00 Euro. Auf Grund der Corona-Pandemie müssen Informationen für Visa für zwei Einreisen oder drei Einreisen mit der Botschaft zeitnah geklärt werden.
Weitere Informationen finden Sie unter http://german.thaiembassy.de/visaarten-und-erforderliche-unterlagen.
Stand der Information, Juni 2021